In der Annufaktur kannst du:

- Selber Knete machen, bis hin zum Tonprojekt und Gipsgießen
- Gestalten von Kollagen aus Zeitschriften und Magazinen
- Gestalten von Bilderrahmen, Schatztruhen oder T-Shirts
- Gravieren und Bemalen von Holz und Glas (Vasen und Teelichthalter)
- Perlen fädeln, zb Armbänder, Hals, oder Fenster-Ketten, kleine Figuren oder Schlüsselanhänger,
- Portmonee nähen
- Jutebeutel gestalten durch Sticken, Bemalen, Besprühen
- Magneten gestalten
- Makramee: Knüpftechnik für Anfänger
- Abstraktes basteln mit Alltagsmaterialien wie Eierkartons, Klopapierrollen,   Joghurtbecher, Einmachgläser, Kaffeefilter, Korken
- Tik-Tak-Toe-Spiel aus Holz selber bauen oder eine Lampe
- Experimente mit Essig, Natron, Speisestärke und Lebensmittelfarbe etc
- Kleben, Schneiden, Malen in allen Variationen
- Acryl- oder Aquarellstifte und Farben auf Leinwänden ausprobieren
- Verarbeiten von Naturmaterialien - Jahreszeiten entsprechend
- Kunstkopien (siehe Website)
- Herstellen von eigenen Stempeln mit Pappe und Moosgummi samt Druck auf Tasche oder T-Shirt
- Gemeinschaftsprojekt - Leinentuch bemalen und etwas daraus nähen/beziehen
- Katapult bauen aus Eisstielen und Gummibändern
- Keramiktöpfe gestalten und bepflanzen
- Kleine Ausstellung der „Werke“ am Ende der Kurszeit (eine Woche - Ferienprogramm)

Werkzeuge

- Gravurgerät                                            - Mini-Töpferscheibe
- Holzbrenner                                           - Prickelnadeln
- Nähmaschine                                        - Pinsel, Stifte & co.
- Heißklebepistole                                    - Waage
- Tacker, Locher & co.                              - Nudelholz
- Scheren, Klebe, Tape
- Standbohrmaschiene