Kreativität, soziale Kompetenz & mehr
Kreativität ist eine zentrale Eigenschaft des Menschen und spielt eine entscheidende Rolle für unsere kognitive und emotionale Entwicklung. Sie ermöglicht es uns, neue Ideen zu entwickeln, komplexe Probleme zu lösen und uns an veränderte Umstände anzupassen. Das kreative Denken fördert die Verknüpfung von scheinbar unzusammenhängenden Informationen und ermöglicht so innovative Lösungsansätze, die über konventionelles Denken hinausgehen.
Im Gehirn wird Kreativität durch ein Netzwerk von Regionen unterstützt, das als „Default Mode Network“ (DMN) bekannt ist. Dieses Netzwerk ist vor allem dann aktiv, wenn wir uns im Ruhezustand befinden und unsere Gedanken schweifen lassen. Es verknüpft verschiedene kognitive Prozesse wie Gedächtnis, Vorstellungskraft und Emotionen, um kreative Einsichten zu erzeugen. Kreativität hat auch eine wichtige soziale und kulturelle Dimension. Sie fördert die Fähigkeit, Empathie zu entwickeln und sich in andere Perspektiven hineinzuversetzen. Dies ist entscheidend für die soziale Interaktion und das Verständnis komplexer menschlicher Beziehungen.
Auf neurobiologischer Ebene kann Kreativität zudem dazu beitragen, das Gehirn gesund zu halten. Regelmäßiges kreatives Denken und Handeln stimuliert neuronale Verbindungen und kann dazu beitragen, den kognitiven Abbau im Alter zu verlangsamen. Kreativität ist also nicht nur ein Schlüsselfaktor für Innovation und persönliches Wachstum, sondern auch für die langfristige geistige Gesundheit und das Wohlbefinden.
Neues & Altes verbinden
Der Annufaktur ist es wichtig, auch Alltagsgegegnstände, Materialien die eigentlich weggeworfen werden sollen, weiter zu verwenden. Von Verpackunsmaterial über Klopapierrollen, Joghurtbecher, Cremedöschen... Stichwort: Nachhaltigkeit.